Die FCI Gruppe 6 wird in Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen unterteilt. Die Hunde dieser Kategorie sind größtenteils Rassen, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden und auch heute noch als Jagdhunde eingesetzt werden. Die Laufhunde (Sektion 1) sind kleine bis große Hunderassen, die die Aufgabe hatten, Wild über lange Strecken zu verfolgen. Dazu zählen beispielsweise die Deutsche Bracke, der Basset Hound und der Beagle. Schweißhunde sind spezialisierte Jäger, die dazu dienten, verletztes Wild aufzustöbern und zu verfolgen. Zu dieser Sektion gehört unter anderem der Bayerische Gebirgsschweißhund. Zur dritten Sektion der Gruppe 6 zählen der Dalmatiner und der Rhodesian Ridgeback. Diese Tiere werden heute nicht mehr als Jagdhunde gehalten, sind dafür als Begleithunde umso beliebter.

Finnischer Laufhund Hunde Magazin

Finnischer Laufhund

Ein Finnischer Laufhund oder auch "Suomenajokoira" ist als vielseitig verwendbarer Fährtenhund beliebt. Erfahre alles über seine Haltung.
68582
0
Schillerstövare Hunde Magazin

Schillerstövare

Er ist das schwedische Gegenstück zu den Bracken und Laufhunden Mitteleuropas: der Schillerstövare. Erfahre alles über diese Hunderasse.
1100
0
Sabueso Español Hunde Magazin

Sabueso Español

Er ist in Deutschland extrem selten anzutreffen: der Sabueso Español ist ein kräftiger Jagdhund. Lies hier alles über die Haltung der Rasse.
1405
0
Gascon Saintongeois Hunde Magazin

Gascon Saintongeois

Der Gascon Saintongeois ist ein hochleistungsfähiger Arbeitshund. Erfahre mehr über die Rasse und warum er nicht für Anfänger geeignet ist.
860
0