VET-Produkte für Katzen

Deine Katze braucht besondere Unterstützung durch die richtige Ernährung? Unsere VET-Diät-Produkte sind speziell entwickelt, um die Gesundheit deines Vierbeiners zu fördern – ob bei Magen-Darm-Beschwerden, Nierenproblemen oder Übergewicht. Mit abgestimmten Rezepturen und leckerem Geschmack unterstützen wir deine Katze in jeder Lebensphase.

Katzengesundheit

Mehr über Katzengesundheit erfahren

Hier erfährst du alles rund um die richtige Pflege deiner Katze. Von der Fellpflege bis zur Zahngesundheit – mit unserem Ratgeber kannst du das Wohlbefinden deiner Katze steigern und lernen, mögliche Krankheiten optimal vorzubeugen.

Katzengesundheit

Unsere VET-Top-Marken für Katzen

Weitere VET-Top-Marken >>>


Unsere Highlights:

Kattovit Katzenfutter Feline Diet Niere/Renal
Kattovit Katzenfutter Feline Diet Niere/Renal 4kg
Varianten erhältlich
11,09 €
(8,87 € / 1 kg)
Kattovit Katzenfutter Feline Diet Niere/Renal
animonda INTEGRA PROTECT Diabetes mit Putenherzen
animonda INTEGRA PROTECT Diabetes mit Putenherzen 16x100g
Varianten erhältlich
UVP 20,64 €
18,99 €
(11,87 € / 1 kg)
-8%
animonda INTEGRA PROTECT Diabetes mit Putenherzen
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY S/O Trockenfutter für Katzen
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY S/O Trockenfutter für Katzen 7kg
Varianten erhältlich
7,29 €
(18,23 € / 1 kg)
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY S/O Trockenfutter für Katzen
Josera Help Weight & Diabetic Katze
Josera Help Weight & Diabetic Katze 400g
Varianten erhältlich
5,29 €
(13,23 € / 1 kg)
Josera Help Weight & Diabetic Katze
MjAMjAM VetCat Diät Weight Control Huhn
MjAMjAM VetCat Diät Weight Control Huhn 6x200g
Varianten erhältlich
11,69 €
(9,74 € / 1 kg)
MjAMjAM VetCat Diät Weight Control Huhn
ROYAL CANIN® Veterinary DIABETIC Nassfutter für Katzen
ROYAL CANIN® Veterinary DIABETIC Nassfutter für Katzen 12x85g
Varianten erhältlich
17,49 €
(17,15 € / 1 kg)
ROYAL CANIN® Veterinary DIABETIC Nassfutter für Katzen

Wir unterstützen dich bei der Futterumstellung auf VET-Futter

Eine schrittweise Futterumstellung ist wichtig, um die Verdauung deiner Katze nicht zu belasten. Mische das neue Futter über 7–10 Tage langsam unter das gewohnte. Beginne mit einem Anteil von 25 % neuem Futter und steigere diesen alle 2–3 Tage, bis das alte Futter vollständig ersetzt ist. Achte dabei auf das Wohlbefinden deiner Katze und passe die Umstellungsgeschwindigkeit bei Bedarf an. So gewährleistest du eine schonende Anpassung an das neue Futter.

Hinweis: Bevor du dein Tier auf eine Diätnahrung umstellen, solltest du unbedingt einen Tierarzt zu Rate ziehen.

Häufig gestellte Fragen zu VET-Diäten

Was ist die Idee hinter dem VET Konzept?

Ist ein Tier nicht ganz fit, kann eine spezielle Ernährung unterstützend wirken. Das VET Sortiment umfasst veterinärmedizinische Diätnahrung für Hunde und Katzen. Die verschiedenen Futtersorten sind speziell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt und können es im Krankheitsfall unterstüzen und somit zu mehr Wohlbefinden beitragen.

Wie kann ich die Ernährung meines Hundes oder meiner Katze auf VET Futter umstellen?

Bei einem Futterwechsel sollte die Fütterung idealerweise im Laufe von etwa einer Woche allmählich umgestellt werden. Die Tagesration wird schrittweise angepasst. In den ersten beiden Tagen wird ein Viertel der Ration durch das neue Futter ersetzt. Am 3. und 4. Tag füttert man jeweils hälftig das alte und das neue Futter. An Tag 5 und Tag 6 gibt es nur noch ein Viertel des alten Futters, das neue füllt die anderen drei Viertel der Ration. An Tag 7 habt ihr es dann geschafft: Ab jetzt gibt es nur noch das neue Futter! Solltest du von Nassnahrung auf Trockennahrung wechseln wollen, sind unter Umständen längere Gewöhnungszeiten sinnvoll. Hier kannst du die Futterumstellung sicherheitshalber auch auf 2 Wochen ausweiten. Ebenso kannst du bei sehr sensiblen Hunden, Welpen oder Senioren vorgehen. Während der Fütterung von VET Diätfutter, solltest du dein Tier regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren lassen.

Für welche Tiere ist VET Futter geeignet?

VET Diätfutter ist grundsätzlich für Hunde und Katzen aller Größen und Rassen geeignet. Bevor du deinem Haustier Diätnahrung anbietest, solltest du stets Rücksprache mit deinem Tierarzt halten.

Bei welchen gesundheitlichen Problemen kann VET Diätfutter helfen?

VET Diätfutter kann bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen unterstützen. Dazu zählen Übergewicht, Diabetes, Fell- und Hautprobleme, Magen-Darm-Beschwerden, Nierenerkrankungen, die mit Appetitlosigkeit oder Zahnfleischentzündungen einhergehen und Harnwegserkrankungen, wie Entzündungen im Harntrakt.

Ist VET Diätfutter für Allergiker geeignet?

Einzelne Produkte aus dem VET Diätfutter Sortiment berücksichtigen die Bedürfnisse ernährungssensibler Hunde und Katzen.

Kann VET Diätfutter als Alleinfuttermittel genutzt werden?

VET Diätfutter enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Haustier benötigt und ist daher als Alleinfuttermittel geeignet.

Ist VET Diätfutter ein medizinisches Produkt?

VET Diätfutter kann bei gesundheitlichen Problemen zu mehr Wohlbefinden beitragen. Es ist allerdings kein medizinisches Produkt und sollte nur in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt gefüttert werden. Während der Fütterung solltest du dein Tier regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren lassen.

 

Diät Katzenfutter

Filtern
<
animonda Integra Protect
Josera Help
Kattovit
MAC's Vetcare
MjAMjAM VetCat
Royal Canin
Vet Life
Allergiker
Anti-Haarballen
Anti-Stress
Diabetes
Diät
Gegen Harnstein
Haut & Fell
Immunsystem & Abwehr
Kastriert / Sterilisiert
Knochen & Knorpel
Magen & Verdauung
Muskelaufbau
Nieren
Reduktionsdiät & Übergewicht
Sensitivitäten
Stoffwechsel
Verdauungsfördernd
Zahnpflege & Mundhygiene
empfindliche Verdauung
hohe Akzeptanz
Ente
Fisch
Geflügel
Huhn
Innereien
Kalb
Kaninchen
Känguru
Lachs
Lamm
Mixprotein
Rind
Schwein
Truthahn / Pute
Ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis
Getreidefrei
Glutenfrei
Hoher Fleischanteil
Light
Made in Germany
Mit Omega-3-&-6-Fettsäuren
Mit Taurin
Mit Tierärzten entwickelt
Mono-Protein
Naturbelassen
Ohne Gentechnik
Ohne Soja
Ohne Weizen
Ohne Zucker
Ohne künstliche Zusatzstoffe
Proteinarm
Proteinreich
Sensitiv
Adult
Junior
Kitten
Senior
alle
Hund
Katze

Mit Diät Katzenfutter zum rundum gesunden Stubentiger

Beim Katzenfutter ist nicht nur die Qualität der Nahrung wichtig, sondern auch das richtige Maß. Es kann verschiedene Gründe geben, warum deine Katze eine Diät benötigt. Neben Adipositas und Übergewicht verlangen auch Erkrankungen wie Nierenschäden, Diabetes und Co. nach speziellem Diätfutter für Katzen. In diesem Fall ist es wichtig mit passendem Diät Katzenfutter einen Normalzustand anzustreben. Für welches Leiden welche Diät sinnvoll ist, erfährst du in folgenden Zeilen. 

Diät-Katzenfutter-Ratgeber

  1. Hilfreiche Therapien
  2. Unser Fazit

Diätfutter für Katzen – Hilfreiche Therapie bei Übergewicht und Krankheiten

Viele Haustiere leiden unter Übergewicht oder anderen Beschwerden. Abgesehen von zu hohem Körpergewicht können verschiedene andere Erkrankungen eine Diät bei deinem Stubentiger erfordern: 

  • Chronische Nierenerkrankungen 
  • Diabetes Mellitus  
  • Bauchspeicheldrüsenentzündungen 
  • Allergien  
  • Futterunverträglichkeiten 
  • Lebererkrankungen  

Mit dem richtigen Diät Katzenfutter kannst du den Organismus deiner Samtpfote entlasten und sie bei der Genesung unterstützen. 

Übergewicht: Auch für Katzen gesundheitsschädlich

Starkes Übergewicht führt gerade bei Katzen schnell zur Verfettung der Organe, speziell der Leber und des Herzens. Die Folge sind Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Probleme, die im schlimmsten Fall zum Tod führen können. Neben ausreichender Bewegung, beispielsweise durch aufregendes Katzenspielzeug, hilft das richtige Diät Katzenfutter dabei, überschüssiges Gewicht zu verlieren. Das spezielle Katzenfutter überzeugt vor allem mit:

  • Geringem Kaloriengehalt 
  • Vielen Vitaminen und Mineralien 
  • Hohem Proteingehalt 
  • Ausgewogenem Ballaststoffanteil 
  • Essentiellen Fettsäuren  

Um das Katzenfutter optimal zu dosieren, ist ein Futterautomat für Katzen hilfreich. Damit erhält dein Schatz das Katzenfutter in regelmäßigen Zeitabständen in den Katzennapf und du kannst deine Samtpfote sogar während deiner Abwesenheit versorgen. Eine passende Napfunterlage für Katzen ist sinnvoll, um herausfallendes Futter aufzufangen und den Fußboden zu schonen.

Diät bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen

Geschätzt sind fast 30 % der Senior-Katzen von chronischen Nierenerkrankungen (CNE) betroffen. Die Nierenfunktion nimmt dabei immer weiter ab und mindert die Lebensqualität deines Lieblings. Vermehrtes Trinken und veränderter Harn können Zeichen einer CNE sein. Auch Gewichtsverlust, Mundgeruch, Appetitlosigkeit und Durchfall sind häufige Symptome dieser Krankheit. Bei chronischen Nierenerkrankungen deiner Katze solltest du möglichst auf proteinreduziertes und phosphatarmes Diät Katzenfutter zurückgreifen. Auch die Flüssigkeitsaufnahme ist entscheidend für die Diät einer nierenkranken Katze. Anstelle von Trockenfutter ist feuchtes Nierendiätfutter für die Katze ratsam. Mit einem Katzenbrunnen kannst du dein Haustier erfolgreich zum regelmäßigen Trinken animieren.

Diät Katzenfutter bei Diabetes: Was hilft dem kranken Stubentiger? 

Als Folge von Übergewicht wird bei Katzen häufig ein Diabetes Mellitus, die sogenannte „Zuckerkrankheit“ ausgebildet. Vermehrte Futteraufnahme bei gleichzeitigem Gewichtsverlust sowie häufiger Urinabsatz sind Symptome, auf die du achten solltest. Neben der Behandlung mit Insulin kannst du deinen Liebling vor allem mit proteinreichem und kohlenhydratfreiem Nassfutter versorgen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Auch bei der Ernährung durch Diät Katzenfutter sollte dein Haustier immer genügend zu Fressen haben, um keine Gewichtsreduzierung zu erzielen. 

Bauchspeicheldrüsenentzündungen mit Diät Katzenfutter behandeln

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, oder Pankreatitis, setzt häufig eine medikamentöse Behandlung voraus. Aber auch das richtige Diät Katzenfutter kann dabei helfen, die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Leicht verdauliches und fettarmes Futter mit geringem Kohlenhydratanteil ist dabei besonders zu empfehlen. Huhn, Thunfisch und Gemüse sind gängige Varianten bei Diät Katzenfutter für Miezen mit Pankreatitis. Unser Tipp: Häufige Fütterung von Katzensnacks und Leckerlis mit hohem Fettgehalt ist bei erkrankten Katzen weniger sinnvoll. 

Futterunverträglichkeiten und Allergien – Die richtige Pflege für deinen Liebling

Einige Samtpfoten reagieren empfindlich auf verschiedene Futtersorten. Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Fell- und Hautprobleme können die Folgen sein. In diesem Fall solltest du gemeinsam mit einem Tierarzt die Ursache der Futterunverträglichkeit herausfinden und auf spezielles Diät Katzenfutter umsteigen. Besonders bei kranken Miezen ist von rohem BARF Katzenfutter abzuraten, da die Gefahr einer Infektion mit Bakterien steigt. Bei einigen Allergien kann diese Ernährungsmethode jedoch wiederum wirkungsvoll sein. Unser Tipp: Grundsätzlich sollten die Lebensbereiche deiner Katze nicht vermischt werden - bei Magenbeschwerden kannst du das Katzenklo jedoch auch näher an der Futterstelle platzieren. 

Fazit: Diät Katzenfutter für gesündere Samtpfoten

Gerade bei Katzen kann Übergewicht schnell zu großen Gesundheitsproblemen führen. Diät Katzenfutter kann hier Abhilfe schaffen. Die Ernährungsumstellung sollte aber nicht zu plötzlich stattfinden, sondern Schritt für Schritt erfolgen. Ist das Tier an Diabetes erkrankt oder leidet es an Nierenproblemen ist Diätfutter für Katzen ein unerlässlicher Bestandteil der Therapie. Lass es deshalb gar nicht erst soweit kommen und halte das richtige Futtermaß ein, damit deine kleine Samtpfote gesund und fit bleibt.