Freiberger Pferd

8329
0

Freiberger Pferd

Rassemerkmale und Erscheinungsbild

Woran erkenne ich ein Freiberger Pferd?

Der Freiberger wird als leichtes Kaltblut oder schweres Warmblut bezeichnet. Diese Rasse hat einen harmonischen Körperbau. Der Hals ist gut aufgesetzt und der Widerrist ausgeprägt. Die Schulter ist lang und schräg und die Brust breit und tief. Der Rücken und die Kruppe sind gut bemuskelt.

Was ist das Besondere an einem Freiberger Pferd?

Der Freiberger ist ein sehr robuster Allrounder. Er wird gerne als Familien- und Freizeitpferd eingesetzt. Jedoch kann er auch für sportlich ambitionierte Reiter sehr attraktiv sein.

Wie groß ist ein Freiberger Pferd?

Diese Rasse kann eine Höhe von bis 1,60 m erreichen.

Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Freiberger Pferdes?

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 30 Jahre.

Welche Fellfarben gibt es beim Freiberger Pferd?

Freiberger kommen meist als Braune oder Füchse vor. Eher selten sind Schimmel oder Rappen anzutreffen.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften

Sind Freiberger Pferde auch für Anfänger geeignet?

Mit seiner Gelassenheit und seinem ruhigen Wesen ist der Freiberger auch für Anfänger oder unsichere Reiter eine gute Wahl. Er ist im Umgang unkompliziert und gut zu trainieren. Doch jedes Pferd ist ein Individuum, deshalb können auch Abweichungen dieser Wesensmerkmale vorkommen. So ist es natürlich möglich, dass das eine Pferd etwas ruhiger ist, während ein anderer Vertreter dieser Rasse mehr Pfiff hat. Bist du dir unsicher, suche dir Unterstützung bei einem Pferdetrainer.

Welche Verhalten- und Wesenseigenschaften zeichnen ein Freiberger Pferd aus?

Freundlich und gutmütig – der Freiberger besticht durch seine ruhigen Charakterzüge. Er ist arbeitswillig und sehr ausgeglichen. Mit seiner Intelligenz, seinem Leistungswillen, seiner Belastbarkeit und seiner Nervenstärke ist er ein idealer Partner und Begleiter im Sport oder auch nur als Freizeitpferd.

Herkunft & Geschichte

Wo kommt der Freiberger ursprünglich her?

Der Freiberger stammt ursprünglich aus der Schweiz. Seine Zuchtgeschichte geht weit zurück und umfasst verschiedene Anpassungen aufgrund der verschiedenen Bedürfnisse von Bauern und dem Militär. Dafür wurden mal leichtere, mal schwerere Pferderassen mit eingekreuzt. Heutzutage zählen drei verschiedene Richtungen: der Urfreiberger, der Basisfreiberger und der Freiberger.

Wofür wurden Freiberger Pferde gezüchtet?

Freiberger sind echte Arbeitstiere. Sie wurden früher vor die Kutsche gespannt und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt, ebenso beim Militär.

Pflege, Gesundheit, Krankheiten

Worauf ist bei der Pflege beim Freiberger Pferd zu achten?

Der Freiberger bedarf keiner speziellen oder außergewöhnlichen Pflegemaßnahmen. Regelmäßiges Bürsten und Striegeln, die tägliche Kontrolle und Pflege der Hufe, der Mähne und des Schweifs sollten ebenso wie der regelmäßige Besuch des Tierarztes und des Schmieds erfolgen.

Gibt es beim Freiberger Pferd rassetypische Krankheiten oder Erbkrankheiten?

Diese Rasse gilt als sehr zäh und robust. Rassebedingte Krankheiten sind nicht bekannt. Berücksichtigt werden sollte allerdings, dass sie leichtfuttrig sind und durch falsche Fütterung und mangelnde Bewegung schnell zu Übergewicht neigen.

Wissenswertes über die Ernährung der Freiberger

Was ist bei den Fütterungszeiten und der Futtermenge zu beachten?

Der Freiberger ist karge Weiden in den Bergen gewohnt. Saftige Wiesen sind für ihn schnell zu viel und sollten nicht 24 Stunden lang zur Verfügung stehen. Qualitativ hochwertiges Heu und Mineralfutter sollten indes die tägliche Fütterung ergänzen. Je nach Einsatzart kann der Freiberger auch Kraftfutter bekommen. Durch eine Bedarfsanalyse lässt sich ermitteln, wieviel er tatsächlich für die jeweilige Arbeitsleistung benötigt und so ein Zuviel vermieden werden.

Wie oft sollte der Freiberger gefüttert werden?

Eine kontinuierliche Futteraufnahme über den Tag verteilt ist die ideale Lösung, denn es liegt in der Natur der Pferde, dass sie am Tag über mehrere Stunden hinweg fressen. Überfütterung führt allerdings zu Übergewicht. Kreative Lösungen wie Heunetze oder Heutonnen können die Fressdauer von Heu verlängern.

Aktivitäten mit dem Freiberger

Welche Sportarten sind für den Freiberger geeignet?

Der Freiberger ist ein Allrounder und ein Arbeitspferd. Du kannst ihn als reines Freizeitpferd oder auch im Sport einsetzen. Ob es entspannte Ausritte, Dressuraufgaben oder das Anspannen vor der Kutsche ist – der Freiberger ist mit Eifer, Nervenstärke und hoher Belastbarkeit dabei. Ebenso für Wander- oder Distanzritte ist diese Rasse zu haben. Möchtest du ihn noch ursprünglich nutzen, kannst du mit ihm auch im Wald Holz rücken.

Wie viel Bewegung braucht ein Freiberger Pferd?

Da diese Rasse einst als reines Arbeitspferd gezüchtet wurde, möchte der Freiberger auch heute noch mehr als nur auf der Weide stehen oder in der Box verweilen. Tägliche und regelmäßige Arbeit, die ihn kognitiv und körperlich auslastet, erfreut ihn. Dabei muss es nicht täglich eine Dressuraufgabe sein. Auch längere Ausritte können in den Alltag integriert werden.

Überlegung vor der Anschaffung

Wo kann man einen Freiberger kaufen?

Hast du dich für diese Rasse entschieden, solltest du dir überlegen, ob du ein Fohlen, ein Jährling, ein adultes und vielleicht ein schon ausgebildetes Pferd haben möchtest. Je nach Alter und Ausbildungsstand können die Preise sehr stark variieren. Informiere dich ausführlich und wende dich an einen seriösen Züchter.

Wo kann man für einen Freiberger eine Reitbeteiligung finden?

Für diese Rasse eine Reitbeteiligung zu finden, ist sicherlich nicht schwer. Da es sich beim Freiberger um einen wahren Allrounder handelt, ist für jeden Reiter was dabei – ob nun gemütliche Spazierritte, längere Wanderritte, eine Dressuraufgabe oder doch lieber nur Bodenarbeit. Der Freiberger macht alles mit Arbeitseifer und Begeisterung mit. Über Kontakte in der Stallgemeinschaft oder doch lieber eine Anzeige im Internet – Reitbeteiligungen lassen sich über viele Anlaufpunkte ausfindig machen.

Erziehung und Haltung

Passt ein Freiberger Pferd zu mir?

Suchst du einen wahren Allrounder, der mit dir durch dick und dünn geht? Dann ist der Freiberger genau die richtige Wahl für dich. Er glänzt mit seinem ruhigen, gutmütigen, nervenstarken und zugleich arbeitswilligen und intelligenten Charakter.

Wie halte ich einen Freiberger?

Freiberger Pferde leben ursprünglich auf weitläufigen, kargen Bergweiden. Für sie sind sehr saftige Wiesen für eine 24 Stunden-Beweidung eher ungeeignet. Ist die Wiese eher mager oder verbringen die Freiberger nur stundenweise Zeit auf dieser, ist es kein Problem. Ansonsten möchte sich der Freiberger bewegen können. Ein Laufstall bzw. Offenstall ist für diese Rasse ideal. Sie sind sehr robust, sodass auch Wind und Wetter für sie kein Problem darstellt.

Wieviel Platz braucht ein Freiberger Pferd?

Ein Lauf- bzw. Offenstall bietet jede Menge Platz für Bewegung. Hältst du deinen Freiberger in einer Box, sollte diese ausreichend belüftet und hell sein und ein Paddock, Sandplatz oder weitere Alternativen vorhanden sein, um ihm ausreichend Bewegungsmöglichkeiten anzubieten.

Wie transportiere ich einen Freiberger?

Da es sich beim Freiberger um ein schweres Warmblut handelt, sollte sowohl dein Zugfahrzeug als auch der Transporter/Pferdeanhänger diese Last bewältigen können, insbesondere bei längeren Fahrten, die Steigungen beinhalten.

Interessantes, Wissenswertes und Extras

Warum sind Freiberger Pferde so beliebt?

Freiberger sind beliebte Freizeit- und Familienpferde. Sie sind wahre Allrounder und können auch für sportlich ambitionierte Reiter sehr interessant sein. Ob in der Dressur, beim Westernreiten, als Fahr- oder auch Wanderreitpferd – diese Pferde bieten vielerlei Einsatzmöglichkeiten. Sie bestechen durch ihren ruhigen und gutmütigen Charakter.


KristinaKristina Ziemer-Falke ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein und das Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Darüber hinaus verfügt sie über viele Zusatzausbildungen und Schwerpunkte und ist im Prüfungsausschuss der Tierärztekammer Niedersachsen für die Hundetrainerzertifizierungen. Mit ihrem Mann Jörg Ziemer gründete sie das Schulungszentrum Ziemer & Falke, in dem sie seit vielen Jahren mit viel Herz, Leidenschaft und Kompetenz Hundetrainer in ganz Deutschland ausbilden und viele Weiterbildungsangebote anbieten. Viele kennen Kristina außerdem als erfolgreiche Autorin von Fachbüchern für Hundetrainer und Hundehalter sowie aus Artikeln beliebter Hundezeitschriften.


Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert