Katzenfutter ohne Zucker

Filtern
Ohne Zucker
<
Acana
Almo Nature
animonda Carny
animonda Integra Protect
animonda Milkies
animonda vom Feinsten
beaphar
bogadent
Bozita
Cat's Love
Catz Finefood
Defu
Dogs'n Tiger
Dreamies
Edgard & Cooper
Felix
Gimcat
Granatapet
Grau
Green Petfood
Happy Cat
Hardys
ja
Joe & Pepper
Josera
Josera Help
JosiCat
Kattovit
Kitekat
Leonardo
LILY'S KITCHEN
Lucky Lou
MAC's Cat
Miamor
MjAMjAM
MjAMjAM VetCat
Orijen
Pawsome!
Perfect Fit
Porta 21
Pure Nature
Sanabelle
Schesir
Schmusy
Sheba
STRAYZ
Terra Felis
The Goodstuff
Trixie
Tundra
Venandi Animal
Vitakraft
WOW Cat
WOW! Cat
ZooRoyal
ZooRoyal Minkas Naturkost
Allergiker
Anti-Haarballen
Anti-Stress
Diabetes
Diät
Gegen Harnstein
Haut & Fell
Herz & Kreislauf
Immunsystem & Abwehr
Indoor
Kastriert / Sterilisiert
Knochen & Knorpel
Light
Magen & Verdauung
Mundhygiene
Muskelaufbau
Nieren
Outdoor
Reduktionsdiät & Übergewicht
Sensitivitäten
Sport & Aktiv
Stoffwechsel
Training
Trächtigkeit & Aufzucht
Verdauungsfördernd
Zahnpflege & Mundhygiene
empfindliche Verdauung
hohe Akzeptanz
mit Verdauungskomplex
Büffel
Elch
Ente
Fasan
Fisch
Forelle
Gans
Geflügel
Hering
Hirsch
Huhn
Innereien
Insekten
Kabeljau
Kalb
Kamel
Kaninchen
Känguru
Lachs
Lamm
Leber & Leberwurst
Meeresfrüchte
Pferd
Rentier
Rind
Schaf
Schwein
Shrimps
Strauß
Thunfisch
Truthahn / Pute
Wachtel
Wild
Wildschwein
Ziege
Ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis
Bio
Getreidefrei
Glutenfrei
Hoher Fleischanteil
Laktosefrei
Lebensmittelqualität
Light
Made in Germany
Mit Omega-3-&-6-Fettsäuren
Mit Taurin
Mit Tierärzten entwickelt
Mono-Protein
Naturbelassen
Ohne Gentechnik
Ohne Soja
Ohne Weizen
Ohne Zucker
Ohne künstliche Zusatzstoffe
Proteinarm
Proteinreich
Sensitiv
Adult
Junior
Kitten
Senior
Trächtigkeit & Aufzucht
alle
Hund
Katze

Ohne Zucker

Katzenfutter ohne Zucker – natürliche Ernährung für glückliche Stubentiger

Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit deiner Katze sehr wichtig. Speziell entwickeltes Katzenfutter ohne Zucker kann deinem Stubentiger dabei helfen, fit und munter zu bleiben. Hier erfährst du, warum zuckerfreies Katzenfutter empfehlenswert ist und für welche Tiere es sich eignet. Anschließend kannst du aus unserem umfangreichen Sortiment genau das Futter ohne Zucker auswählen, das am besten zu den Bedürfnissen und Vorlieben deines Lieblings passt.

Zuckerfreies Katzenfutter – darum ist es sinnvoll

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Ihr Verdauungssystem ist daher nicht auf den Verzehr von Zucker ausgelegt. Zu viel Zucker im Futter kann bei Katzen auch gesundheitliche Probleme verursachen. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Karies und Zahnfleischentzündungen 
  • Verdauungsstörungen 
  • Übergewicht 
  • Diabetes  

Katzenfutter ohne Zucker minimiert das Risiko von Karies und fördert eine gesunde Verdauung. Zucker kann zu übergewichtigen Katzen führen, was wiederum zu Diabetes und weiteren Gesundheitsproblemen führen kann. Mit Futter ohne Zuckerzusatz kannst du also aktiv zur Gesundheitsförderung deiner Samtpfote beitragen und ihre Lebensqualität effektiv steigern.

Welche Eigenschaften und Nährstoffe hat Katzenfutter ohne Zucker?

Katzenfutter ohne Zucker zeichnet sich durch eine ausgewogene Zusammensetzung aus. Ein hoher Fleischanteil stellt sicher, dass deine Katze ausreichend Proteine erhält – das ist wichtig für die Muskelfunktion. Zudem ist es oft getreidefrei, was besonders für Katzen mit Getreideallergien oder -unverträglichkeiten von entscheidendem Vorteil ist. Aminosäuren, Mineralstoffe und ein ausgewogener Fettgehalt im Katzenfutter sorgen für eine abgestimmte und umfassende Ernährung.

Welche Futtermittel ohne Zucker sind erhältlich?

In unserem umfangreichen Sortiment findest du verschiedene Arten von Futter ohne Zuckerzusatz für deinen Liebling, zum Beispiel:

  • Getreidefreies hypoallergenes Trockenfutter – enthält statt Getreide Kartoffeln, Reis oder Tapioka 
  • Nassfutter in Sauce und Gelee – hoher Fleischanteil, mit Gemüse, mit Gelatine statt Getreide 
  • Snacks – aromatische Happen in unterschiedlichen Formen zum Belohnen und Verwöhnen 
  • Spezielle Futtersorten – etwa Diät-, Nieren- oder Allergiefutter  

Achte beim Kauf von Katzenfutter ohne Zucker auf einen hohen Anteil an Fleisch, Fisch und Eiweiß. Meide Produkte mit Getreide und Soja. Im Zweifel kannst du dir auch bei deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin Rat einholen, welches Futtermittel am besten zu deiner Samtpfote passt.

Für welche Katzen eignet sich zuckerfreies Futter?

Katzenfutter ohne Zucker ist grundlegend für Katzen jeden Alters und jeder Rasse geeignet. Dazu gehören vor allem:

  • Kitten – benötigen eiweißreiches Wachstumsfutter 
  • Erwachsene Katzen – profitieren von natürlicher Ernährung 
  • Senioren – leicht verdaulich, schont Organe 
  • Übergewichtige Katzen – hilft beim Abnehmen 
  • Katzen mit Allergien – besonders gut verträglich 
  • Wohnungskatzen – erhalten trotz Bewegungsmangel alle Nährstoffe   

So gelingt die Umstellung auf Katzenfutter ohne Zucker

Die Umstellung deiner Samtpfote auf Katzenfutter ohne Zucker erfordert Geduld und eine schrittweise Vorgehensweise, um mögliche Ablehnung oder auch Verdauungsprobleme zu vermeiden. Beginne die Umstellung, indem du das neue zuckerfreie Katzenfutter allmählich unter das gewohnte Futter mischst. Starte dabei mit einer kleinen Menge und erhöhe den Anteil über mehrere Tage hinweg.

Falls dein Liebling das neue Futter ohne Zuckerzusatz nur ungern annimmt, kannst du auch zusätzliche Geschmacksanreize setzen und ihm leckere Komponenten hinzufügen, die er besonders gerne mag. Das könnten beispielsweise etwas Thunfisch oder Hühnerbrühe sein, um den Übergang schmackhafter zu gestalten.

Achte zudem darauf, wie deine Katze auf die Umstellung reagiert. Veränderungen im Fressverhalten, Kotkonsistenz oder eventuelles Unwohlsein können Hinweise darauf sein, wie gut sie das neue Futter verträgt. Versuche, die gewohnten Fütterungszeiten beizubehalten. Routinen sind wichtig für Katzen und eine Änderung in den Fütterungsgewohnheiten kann Stress verursachen.

Jede Katze reagiert unterschiedlich auf Futterumstellungen. Sei geduldig und lass deiner Katze Zeit, sich an das neue Katzenfutter ohne Zucker zu gewöhnen. Es kann einige Wochen dauern, bis sie die neue Nahrung vollständig akzeptiert. Wenn du Unsicherheiten bezüglich der Umstellung hast oder deine Katze gesundheitliche Probleme zeigt, konsultiere unbedingt deinen Tierarzt oder deine Tierärztin. Er oder sie kann dir weitere Empfehlungen geben und sicherstellen, dass die Umstellung für deinen Liebling sicher ist.

Unser Fazit: Katzenfutter ohne Zucker kaufen – artgerecht und nachhaltig

Katzenfutter ohne Zucker entspricht der natürlichen Ernährungsweise von Katzen. Es ist reich an Proteinen und frei von Getreide. Durch den Verzicht auf Zuckerzusätze wird die Katze optimal mit allen Nährstoffen versorgt und vor Krankheiten geschützt. Bei der Auswahl des Futters sind ein hoher Fleischanteil und eine abgestimmte Rezeptur für die jeweilige Lebensphase wichtig.

Denke daran, dass es normal ist, wenn deine Samtpfote anfangs skeptisch gegenüber dem neuen Katzenfutter ist. Mit Liebe, Geduld und einer schrittweisen Herangehensweise kannst du sicherstellen, dass die Umstellung für deinen Liebling stressfrei und erfolgreich verläuft. Mit dem richtigen zuckerfreien Futter sorgst du für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.